3D Designer
3D Designer – zeichne und male virtuell!
Starte erfolgreich durch als 3D Designer – wir unterstützen dich bei deinen Arbeitsproben!
In den meisten Bildungseinrichtungen müssen mit der Bewerbung zum Studium oder zur Ausbildung Arbeitsproben eingereicht werden. Bei 3D Designern können diese kleinere Grafiken, Zeichnungen, Animationsvideos oder Links zu Websites beinhalten.
Die Academy of Fine Art Germany kann dich bei deinem Start unterstützen, also beginne jetzt!
3D-Designer schaffen virtuelle Welten, Räume und Gegenstände und eröffnen damit neue Perspektiven
Ob virtuelle 3D-Körper, Landschaften und wirkungsvoll animierte Clips, die virtuelle Welt ist heute aus der modernen Filmproduktion, der Werbung und der Produktpräsentation nicht mehr wegzudenken. Aber auch in der Bau- und Technikbranche ist die dreidimensionale Darstellung (3D) ein fester Bestandteil der Planung und Vermarktung. Technische Zeichnungen und Ideen werden virtuell begehbar gemacht zur Visualisierung von Gebäuden, Landschaften, Anlagen und Maschinen. Diverse Animations- Programme bieten alle erforderlichen Profi-Tools, mit denen grafische Inhalte und Informationen attraktiv aufbereitet werden können. 3D Designer lernen diese Tools zu bedienen, aber die Grundlagen zum Zeichnen und Malen müssen sie bereits beherrschen.
Deine Tätigkeit als 3D Designer
Visualisierungen und Animationen sind feste Bestandteile der Film-, TV-, Werbe- und Gamebranche. Die Einsatzfelder für Animationen erobern immer neue Branchen. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist groß – Tendenz steigend!
Als 3D-Designer kannst Du fest angestellt oder freiberuflich arbeiten und dich auch erfolgreich mit einer eigenen Firma selbstständig machen.
Die Tätigkeit als 3D Designer bezieht sich auf die digitale Gestaltung, Modellierung, Grafik und Animation in 3D. So kann es sein, dass Du Horden von Orks, Elben und Zwergen in den Krieg ziehen oder Superhelden und Superschurken ganze Städte in Schutt und Asche legen lässt – in Videospielen und Filmen ist nichts mehr unmöglich. Großen Anteil daran haben die 3D-Designer, die all die fantastischen Welten, Bauten und Kreaturen zum Leben erwecken.
Schaut euch das Video des 3D Animation Student Showcase aus 2015 an. Hier hab ihr einen Einblick in die Arbeit eines 3D Designers.
Fähigkeiten eines 3D Designers – Beginne in jungen Jahren diese aufzubauen und zu erweitern!
3D Designer müssen heute sehr hohe künstlerische Anforderungen erfüllen.
Für eine realistische Darstellung von Landschaften, Räumlichkeiten, Objekten und Figuren musst du ein Verständnis haben von Proportionen, Formen, Licht und Schatten, Tonalitäten, Komposition und insbesondere wie man auf einem 2-dimensionalen Medium (2D) 3-D-Effekte erzeugt.
Du musst in der Lage sein, Gesichtszüge, Körperbau, Kleidung und Bewegungen zu visualisieren. Dafür lernt man es zuerst klassisch auf dem Papier und dann virtuell auf dem Computer mit Hilfe von diversen 3D-Tools. Die Grundlagen zum Malen und Zeichnen sowie die künstlerischen Fertigkeiten als professionell beherrschtes Handwerk sind eine sehr wichtige Basis für eine erfolgreiche Karriere als 3D Designer.

Wie wird man ein 3D Designer?
Für eine Ausbildung oder ein Studium musst Du Dich bereits mit deinen künstlerischen Fähigkeiten bewerben. Sie entscheiden über deinen Erfolg in der Ausbildung oder Studium und später auch in deinem Beruf.
Im Studium selbst lernst Du unter anderem, dreidimensionale Charaktere und Welten zu gestalten und zum Leben zu erwecken. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Design und Animation. Zunächst werden plastische Körper und Szenerien gestaltet und anschließend wird Bewegung in die entstandenen 3D-Objekte, Umgebungen und Landschaften gebracht. Du lernst also das Malen und Zeichnen nicht in Deiner Ausbildung oder Deinem Studium zum 3d Designer. Diese Fähigkeit musst Du bereits mitbringen und dabei können wir dir helfen.
Wir haben noch einige Schulen für Dich aufgeführt, an denen Du 3D Design studieren kannst: Hochschule Frisenius, SRH Hochschule Heidelberg – Staatlich anerkannte Fachhochschule, Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA), Akademie der media Stuttgart, Leuphana Universität Lüneburg, Macromedia Akademie in München, BTK – Hochschule für Gestaltung in Berlin, HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin, Fachhochschule Aachen, KDA – Kölner Design Akademie in Köln, Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, Gnomon School of Visual Effects, Games + Animation in Hollywood.