Modedesigner
Kleidung und Stofffalten zeichnen lernen um Modedesigner zu werden
Die Ideen auf Papier zu bringen, setzt das Zeichnen voraus. Ganz gleich ob Kleidung, Accessoires oder Interior, der Beruf eines Designers ist sehr vielfältig. Doch die Grundlage für alle Richtungen und Stile des Modedesigns ist dieselbe – Malen und Zeichnen sowie das Verständnis von Formen und Farben und die Wirkung von Licht und Schatten.
Baue deine Fähigkeiten aus
Erfolgreiche Designer haben ein weites Spektrum an Fähigkeiten, was das Zeichnen, ein Auge für Farben und Texturen und die Fähigkeit, Konzepte dreidimensional zu visualisieren, umfasst, wie auch die mechanischen Fähigkeiten zu nähen und alle Arten von Stoffen zu schneiden.
Beginne in jungen Jahren, diese Fähigkeiten auszubauen
Als Modedesigner begleitet man heutzutage nicht nur klassisch die eigenen Werke von der Entstehung bis zur Produktion. Modedesigner können auch für Magazine schreiben, als Stylisten arbeiten oder auch für Film und Theater als Kostümbildner. Hierfür sind vielseitige und insbesondere kreative Fähigkeiten das A und O.

Modedesigner müssen zeichnen können
Vom Roberto Cavalli über Wolfgang Joop bis Kilian Kerner, alle haben den Mindset gemein, dass Modedesigner Zeichnen können müssen.
Dein Mode-Portfolio erstellen
Die Vorauswahl für die Zulassung eines Modedesign-Studiums erfolgt über künstlerische Arbeitsproben bzw. einer Künstlermappe. Die eigene Künstlermappe ist die eigene individuelle Visiten- und zugleich Eintrittskarte zu einem erfolgreichen Modedesign-Studium. Also starte jetzt!
Lerne handgemalte Skizzen zu erstellen.
Stofffalten zu zeichnen oder zu malen gehört mit zu einer der schwierigsten Disziplinen in der Kunst.
Realistische und dreidimensionale Darstellung um Ideen und Gedanken visuell zu vermittlen

Was sind die Fähigkeiten eines Modedesigners
Die entscheidende Fähigkeit kann man zusammenfassen als die Fähigkeit eigene Ideen über eine visuelle Sprache zu vermitteln.
Der erste Eindruck ist entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg. So veranschaulicht an einer Zeichnung des Faltenwurfs vom New Yorker Künstler Matt Weigle und einem Lehrer unserer Akademie. Selbst für Künstler gilt das Zeichnen oder Malen des Faltenwurfs als die höchste Kunst – das realistische und dreidimensionale Darstellen des Stoffverlaufs, der Materialstruktur und -farbe sowie der einzelnen Tonalitäten im Verlauf bedingt durch Licht und Schatten.
Der Selfmade-Modedesigner Kilian Kerner sagte in einem Interview auf der Berliner Fashion Week: „Aber wissen Sie, das Gute ist, dass man als Modedesigner gar nicht nähen muss. Das würde man gar nicht mehr schaffen. Und ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch, das würde mir viel zu lange dauern. Ich will schnell zu Ergebnissen kommen und das geht beim Zeichnen irgendwie am besten. Und Gott sei Dank muss man als Modedesigner nicht nähen können.“
Es ist von großem Vorteil bereits vor Beginn eines Modedesign-Studiums Zeichnen und Malen zu können. Selbst einige bekanntesten Größen der Modewelt studierten zuvor in einem Kunstinstitut. So wie bspw. Roberto Cavalli, der einer Künstlerfamilie entstammte, der Großvater Giuseppe Rossi war ein bekannter Maler, und am Kunstinstitut von Florence studierte. Auch Wolfgang Joop beschäftigte sich auf seinem Weg zum größten Modeschöpfer Deutschlands intensiv mit Kunst.
Neben den praktischen Fähigkeiten, zeichnet einen Modedesigner insbesondere die Fähigkeit aus Trends zu schaffen, in dem dieser in der Lage ist individuell auf Charaktere eingehen zu können. Das setzt voraus, dass ein Modedesigner Altem und Neuem gegenüber offensteht und sich u. a. mit Themen wie Historie, Kunst und Philosophie auseinandersetzt. Die Kunst vereint als visuelles Zeitzeugnis Historie, Philosophien und Trends.
Durch ein Kunststudium in der Academy of Fine Arts Bad Homburg werden nicht nur praktische Fähigkeiten eines Modedesigners ausgebaut. Durch das Lernen der Grundlagen des Zeichnens und Malens, kommen unsere Studenten selbstredend in Kontakt mit diesen visuellen Zeitzeugnissen. Es ist ein wertvolles Fundament für einen erfolgreichen Start in die Welt des Modedesigns.
Modedesign als Überbegriff für verschiedenste kreative Berufe dieser Branche, setzt für alle Richtungen dieselben Qualifikationen voraus: gerne Zeichnen und Gestalten können, Interesse an Formen und Farben haben sowie Spaß an der kreativen Arbeit und vor allem Disziplin, aber auch Denken und Sehen aus anderen Perspektiven.
All diese Fähigkeiten können in einem Studium an der Academy of Fine Art Bad Homburg entwickelt und erweitert werden.